elma lab clean S15 (ELC S15)
ist ein Schwach saures Reinigungskonzentrat zur Ultraschall-Reinigung
und zur Passivierung, insbesondere von medizinischen und Labor-Instrumenten.
Beschreibung:
elma lab clean S15 (ELC S15) eignet sich zur Ultraschallreinigung von Edelstahl,
Buntmetallen, Aluminium, Kunststoffen und Glas sowie zur „Passivierung“ rostfreier bzw.
Chrom-legierter Stähle. Messing und kupfer-haltige Legierungen werden aufgehellt.
Fette, Öle, Oxidschichten (z. B. Grünspan) sowie Rost und Kalk werden abgereinigt.
Die „passivierende“ Wirkung beruht auf selektivem Herauslösen oxidierter Fe-Atome aus
der Oberfläche, so dass der relative Cr- gegenüber dem Fe-Gehalt dort zunimmt. Evtl.
Vergrauung von passivertem Edelstahl kann durch Zusatz von elma beizzusatz S1 zur
Passivierungslösung entgegen gewirkt werden (ELC S15 : elma beizzusatz S1 = 10 :1).
Dosierung und Anwendung
Reinigen:
Dosierung 1 - 5 Masse% in Wasser, Temp.: 30 - 80°C, ca. 2 min. im Ultraschallbad.
Bei rostenden Teilen sofort nach Herausnahme aus dem Reinigungsbad Korrosionsschutz
nötig, z.B. mit elma-KS, 0.1%ig, hinzuzugeben im folgenden Spülbad.
Passivieren:
10-20%ig, 10-30 min bei 30-80°C (z. B. 1.4571: 10%ig, 20 min bei 70°C).
Achtung: Saure Passivierungs- oder Reinigungsstufe bei Verunreinigung mit
tierischen oder pflanzlichen Fetten/Ölen erst n a c h alkalischer Reinigung.